NACH DEM FIRMENEVENT: MESSUNG DES VERANSTALTUNGSERFOLGS
Teamevents für ein starkes Teamgefühl
Für uns sind Teamevents nicht nur Veranstaltungen, sondern Schlüsselmomente, die die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt Ihrer Mitarbeitenden stärken. Entdecken Sie, wie unsere massgeschneiderten Veranstaltungen die Teamdynamik fördern und Ihr Unternehmen voranbringen.
TEAMEVENTS FÜR NACHHALTIGEN ERFOLG: STARKE TEAMS, STARKE ERGEBNISSE
Teamevents bieten einen nachhaltigen Mehrwert, indem sie gezielt die Teamdynamik stärken und die Zusammenarbeit innerhalb spezifischer Teams fördern. Diese Veranstaltungen sind weit mehr als nur gesellige Anlässe – sie stellen Schlüsselmomente dar, in denen die Mitarbeitenden nicht nur gemeinsam agieren, sondern auch ihre individuellen Stärken und Schwächen besser verstehen können.

Teambuilding-Events tragen dazu bei, eine positive Unternehmenskultur zu schaffen, in der Teamarbeit und gemeinsamer Erfolg geschätzt werden. Sie fördern kreative Problemlösungsansätze, da die Teammitglieder in unkonventionellen Situationen auf kohärente Lösungen hinarbeiten.
Die positiven Erfahrungen bei Teamevents können langfristig die Bindung der Mitarbeitenden an das Team und das Unternehmen stärken, was sich wiederum positiv auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Fluktuationsrate auswirken kann.
Insgesamt sind Teamevents strategisch gestaltete Momente, die einen bleibenden Einfluss die Effizienz der Zusammenarbeit haben.
Teamdynamik
Gemeinsamer Erfolg
Mitarbeiterbindung
Problemlösung
MITARBEITER- ODER TEAMEVENT:
WORIN BESTEHT DER UNTERSCHIED?
Mitarbeiterevents sind Veranstaltungen, die für die gesamte Belegschaft eines Unternehmens organisiert werden. Diese Events können verschiedene Zwecke haben, wie zum Beispiel die Förderung des Teamgeists, die Stärkung der Unternehmenskultur, die Belohnung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder einfach nur als Gelegenheit zum sozialen Miteinander.

Teambuilding-Events hingegen sind speziell auf einzelne Teams oder Abteilungen ausgerichtet. Ihr Ziel ist es, die Teamdynamik zu stärken, die Zusammenarbeit zu fördern und die Teammitglieder besser miteinander vertraut zu machen. Teamevents können verschiedene Formen annehmen, von Team-Building-Aktivitäten bis hin zu informellen Treffen ausserhalb des Arbeitsplatzes.
Insgesamt tragen beide Veranstaltungsformen dazu bei, die Bindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken und schaffen wertvolle Gelegenheiten für soziale Interaktionen jenseits des Arbeitsalltags.
Die Planung eines erfolgreichen Teambuilding-Events erfordert sorgfältige Überlegungen und Organisation. Hier sind einige wichtige Dinge, die bei der Planung eines Teamevents berücksichtigt werden sollten:
WIR HELFEN IHNEN BEI DER PLANUNG UND UMSETZUNG IHRES TEAMEVENTS
Worum geht es beim Event?
Zeitpunkt: Passt der Termin?
Wie kommen die Teammitglieder von A nach B?
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Picture or it didn’t happen! Wer macht Fotos?
Nach dem Event ist vor dem Event! Was war gut, was weniger?
Welche Technologien verbessern das Event?
Unsere Event-Bausteine
Sie haben schon eine konkrete Idee? Wir stellen Ihnen anhand Ihrer Vorstellungen Ihr persönliches und massgeschneidertes Event zusammen!

Transport
Anreise mit Bussen

Übernachtung
Kooperationen mit Hotels

Verpflegung
Partnerschaften mit Catering-Firmen

Unterhaltung
Teambuilding-Massnahmen und Entertainment
DAS WICHTIGSTE BEIM TEAMEVENT: DIE AKTIVITÄTEN

Durch interaktive Teambuilding-Aktivitäten wird die Kommunikation gestärkt, Misstrauen abgebaut und Vertrauen aufgebaut.
Die Identifikation von individuellen Stärken und Schwächen während dieser Events ermöglicht eine optimierte Aufstellung und Ressourcenallokation in zukünftigen Projekten.
Erfolgreich gemeisterte Herausforderungen bei Teamevents fördern nicht nur die Motivation, sondern schaffen auch einen nachhaltigen Teamgeist, der über die Veranstaltung hinausreicht.
Teamaktivitäten schaffen nicht nur einen Raum für informelle Interaktionen, sondern dienen auch als Plattform, um eine offene Kommunikationskultur zu fördern.
UNSERE VORSCHLÄGE FÜR KREATIVE UND WIRKUNGSVOLLE TEAMBUILDING-AKTIVITÄTEN
Teambuilding-Spiele
Es gibt viele verschiedene Spiele, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit und das Vertrauen im Team zu stärken. Ein Beispiel wäre eine Form des „Teambuilding-Puzzle“, bei dem das Team zusammenarbeiten muss, um ein Puzzle zu lösen.
Escape Rooms
Escape Rooms sind Räume mit Rätseln und Herausforderungen, die innerhalb einer bestimmten Zeit gelöst werden müssen. Teammitglieder müssen zusammenarbeiten, um Hinweise zu finden und Probleme zu lösen, um den Raum zu verlassen.
Teambuilding-Workshops
Workshops zu Teamthemen bieten strukturierte Gelegenheiten zur Verbesserung von Fähigkeiten wie Konfliktlösung, Kommunikation und Führung. Die Teilnehmenden können ihr Wissen vertiefen und direkt anwendbare Fähigkeiten entwickeln.
Strategie- und Planspiele
Simulationen von Geschäftssituationen oder strategische Planspiele fördern das strategische Denken und die Teamarbeit. Teammitglieder müssen gemeinsam Lösungen für komplexe Szenarien entwickeln.